|
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
Brischke am 23.04.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, @Helmut, man kann zwar mit LISP eine Zeichnung öffnen, nur ist das Lisp nach wie vor in der Zeichnung aktiv, aus welcher die LISP gestartet wurde. Mit VBA somit also auch mit VLISP ist es dennoch möglich auf die anderen geöffneten Zeichnungen zuzugreifen und Veränderungen vorzunehmen. Das aber auch nur, ohne diese Zeichnung aktiv zu setzen. Das heißt, alles was ohne (command ..) auskommt kann auch in der nicht aktiven Zeichnung gemacht werden. Da sich nahezu alles mittels Veränderung irgendwelcher M ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Batchdatei für dfx - Ausgabe
Brischke am 03.05.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Jörg, klar das ist möglich. Worauf kommt es dir denn an? Das Ergebnis soll doch wahrscheinlich nur eine DXF-Datei sein, welche die Dreieckdaten beinhaltet. Da DXF ein ASCII-Dateiformat ist, kann man dieses auch ohne den Umweg über MDT realisieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ellipse aus Linien
Brischke am 03.05.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, nicht das ich wüsste, sollte aber auch kein Problem sein, das mit LISP zu realisieren. Wenn es einmalig ist, dann hilft dir vielleicht schon der Befehl Messen oder Teilen. Dann kannst du schnell die Linie von Hand zeichnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Stapelplotten
Brischke am 10.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
@CLUESOFT Wenn das Programm kostenlos zu haben ist, dann ist dein Beitrag in Ordnung. Ungebetene Werbung, wird ansonsten gelöscht! Offizielle Werbung ist zu bezahlen, wenden Sie sich dazu bitte an Herrn Ranig albertr@cad.de Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : polylinie aufbrechen
Brischke am 06.10.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: ... die Bombe im Werkzeugkasten .. ... Ist das nicht ne Dynamitstange? ;-) Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo TK Elevator, die komischen Zeichen im Text stammen daher, dass des MTEXT Formatzuweisungen zulässt, die nicht der Einstellung für das MTEXT-Objekt entsprechen. Klickst du einen MText an, dann kannst du im Eigenschaftenfenster eine Stizuweisung sehen, die aber durch die seltsamen Zeichen überschrieben wird. Es nützt also nichts den Texten global einen neuen Stil zuzuweisen. Entweder, so wie du das gemacht hast, von Hand oder mit einem passenden Tool. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ H ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TK Elevator: ...Ich soll doch einen eigenen Stilnamen erstellen, nicht? Und dann meinen Wunschfont diesem Stil zuweisen. Das wäre die saubere Lösung, du erstellst dir entsprechend deiner Vorstellungen verschiedene Textstile, die du dann deinen Texten zuweist. Dann sollte man im MText-Editor natürlich keine Veränderungen vornehmen, so dass nicht automatisch diese Formatierungstexte erzeugt werden. Zitat: Original erstellt von TK Elevator: Das mit den Tools wären nat ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TK Elevator: ... wie man ein fertiges Lisp ins ACAD bringt. Habe es schon mehrmals ohne Erfolg versucht. ... ... Genau aus diesem Grund werden alle Programme von mir mit einer ausführlichen Installationsanleitung und einem eigenen Menü versehen. Bis jetzt haben es alle zum Laufen bekommen, zur Not mit einer Schritt für Schritt Anleitung am Telefon. Für s erste hilft dir vielleicht diese Anleitung . Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (def ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |